Patrick Schiffer

Noch sind die Piraten nicht verloren!


Noch sind die Piraten nicht verloren!

Die Presseeinladung zur Wahlparty am 24.09. 2107 der Piratenpartei in Berlin fand bei mir ein offenes Ohr, respektive einen offenen Finger auf die Auslösetasten meiner Kameras. Ich war als Fotograf bei der Gründung und Konstituierung der Piraten in Berlin mal mit dabei und dachte, das wird wohl bei der Wahlparty einer sehr kleinen Partei nicht sehr interessant, aber sicher sehr speziell sein. Viele Pressefotografen werde ich dort nicht als Konkurrenz haben, dachte ich. Ich dachte richtig – ich war der einzige bis so gegen 19.00 Uhr. Obwohl ich das vorher ja ahnen konnte, habe ich mich akkreditieren lassen, hab meinen „Assistenten“ Dietmar belatschert mich da hin zu kutschen und stand eine halbe Stunde vor 18:00 Uhr vor der Tür.

Eine objektive Haltung zur Piratenpartei habe ich nicht – ich bin da mehr subjektiv unterwegs. Mit Sympathie! Zum einen, weil ich einen EDV Rappel habe, wegen der Unterstützung der Piraten für ein freies W-Lan in Deutschland. Wer da mal sehen will, was da so läuft, schaut mal bei Freifunk nach. (https://hopglass.berlin.freifunk.net/) Um die Zentralen der SPD/FDP/GRÜNE/PDS in Berlin hatte ich bisher nie freies W-lan erwischt, entgegen der Verlautbarungen dieser Parteien zum freien kostenlosem Zugang zum Internet!

„Was ist Freifunk? Die Vision von Freifunk ist die Verbreitung freier Netzwerke, die Demokratisierung der Kommunikationsmedien und die Förderung lokaler Sozialstrukturen. Durch die Vernetzung ganzer Stadtteile wollen wir der digitalen Spaltung entgegenwirken und freie unabhängige Netzwerkstrukturen aufbauen“. Ich mache da schon viele Jahre mit und funke mit anderen Freifunkern derzeit auf den Askanischen Platz.

Maßgeblich hatte die Piratenpartei Einflüss auf die Abschaffung der sogenannten WLAN-Störerhaftung genommen. Das Gesetz der großen Koalition von Ende Juni 2017 beseitigte nicht alle Rechtsunsicherheiten beim Betrieb offener Netzzugänge – war aber ein wichtiger Schritt. Die Piratenpartei positioniert sich linksliberal, so auch der Vorsitzende am Wahlabend bei einem kurzem Statement.

Inhaltliches findet man zur Partei hier: (https://de.wikipedia.org/wiki/Piratenpartei) (https://www.piratenpartei.de/)

Alles in allem, die Wahlparty der Piraten in unmittelbarer Nähe des Bundesnachrichtendienstes war nicht sehr spektakulär, zum Gegensatz der AFD Wahlparty am Alexanderplatz, wo sich weltweite Medien gegenseitig auf den Füßen herum trampelten, um Protestaktionen von Linken- Gruppierungen und spontanen Demonstranten zu dokumentieren.

Am und um den Alex um die AFD gibt es oft wackeliges Internet. Dagegen bei der Piratenpartei Deutschland Berlin in der Pflugstraße 9a, 10115 Berlin gibt es im Umkreis von sicher hundert Metern kostenloses Feifunk Internet. Eigentlich hätte ich von dort live per Periscope oder live per Facebook weltweit senden können. Nur, die Wahlergebnis-Zahlen der kleinen Parteien, die unter 5% liegen kommen wohl erst am Vormittag, des 25.09.2015 durch die Ticker der Nachrichtenagenturen….

© 24.09.2017, Richard Hebstreit

Video dazu:
https://youtu.be/IXgKitCUC6g

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s