Schlagwort-Archive: Busunternehmen

Qype: Reisedienst Elsetal GmbH & Co. KG in Bünde


Sich um Busreisen kümmern, macht glücklich!

Manche Geschichten muss ich um die Ecke herum schreiben, um auf den Punkt zu kommen, so wie auch diese hier. Dieser Text wird ein wenig komplex sein, denke aber für den einen und anderen aus mehreren Gründen interessant. Es geht um Book-and-Demand, einem Bus, einem Busunternehmen, Busfahrer, Sizilien, Leipziger Buchmesse, einem Busfahrer, sowie um einen Autor und sein Buch.

Begonnen hat das vor einigen Monaten bei Qype. Ich habe gestöbert, wer schon mal mit dem Thema Book-and-Demand Erfahrungen gesammelt hat. Fündig wurde ich bei Bücherprinz Ruprecht Frieling, der auf einen seiner Blogs eine Linkliste hatte. Rupi hat damals Da habe ich angefangen das Thema zu sammeln und weitere Entwicklungen zu verfolgen. Vor ca. zwei Monaten kamen dann erste Entscheidungen. E-Books per PDF und *.epub veröffentliche erst mal testweise bei http://www.mealittera.de und später Book-and-Demand bei http://www.epubli.de/ .

Die Idee dazu bekam ich durch die Erfahrungen von Markus Albers mit seinem Buch „Meconomy“, das er bei epubli beispielhaft produziert und vertreibt. Habe nun Kontakt zu epubli aufgenommen und werde demnächst da was produzieren.

Vor einigen Tagen bekomme ich von epubli die Info, ob ich Lust hätte, mit nach Leipzig zur Buchmesse zu fahren. Mit einem Bus. Klar habe ich Lust. Gestern früh, kurz vor Acht stehe ich am Zentralen Busbahnhof in Berlin. Der Bus ist von der Firma Reisedienst Elsetal H. Hemminghaus GmbH & Co. KG aus Bünde. Das der Bus aus Nordrhein-Westfalen von Berlin aus Leute nach Leipzig zur Buchmesse kutscht, wundert mich nicht mehr, als sich heraus stellt, der Busfahrer Jens Bergmann ist Mitarbeiter der Elsetal H. Hemminghaus GmbH & Co. KG und hat ein Buch geschrieben „Busreisen macht glücklich“ – … die irdische Art, himmlisch zu reisen. (Link zum Buch: http://tinyurl.com/68k9sra)

Mit der kurzen gemütlichen Busreise nach Leipzig zur Buchmesse und zurück erfahre ich einen ganzen Sack an Informationen sowie Eindrücken.

Bisher hatte ich kaum eine Affinität für eine Busreise. Außer mal per Linienbussen kreuz und quer durch Marokko, sowie einer Dreitagereise vor 15 Jahren habe ich keinen modernen „Fernreisebus“ von innen gesehen. Bis vor drei Monaten kutschte ich mit dem Wohnmobil herum, das wurde abgeschafft, weil das Wägelchen zu alt war. Für mich war Busreisen „Kaffeefahrt“ oder unbequemes Reisen. Bis gestern.

Busreisen sind von der Reisestruktur, dem Reisemanagement und von der Technik her anspruchsvoller, ideenreicher und cleverer geworden. Hunderte mittelständische Busunternehmen in Deutschland optimieren, modifizieren ihre Dienstleistungen gegen die Massenpauschalreiseindustrie.

Sie bringen das Ziel der Reise und „Der Weg ist das Ziel“ in neue individuelle und emotionale Zusammenhänge. Der Anspruch, mehrere Ziele erfüllen ist mehr wert als ein Ziel, wird von vielen Busunternehmen fachlich ausgefeilt erfüllt. Der Bus NEOPLAN Cityliner C des Reisedienst Elsetal ist schon was anderes, als die Kisten vor 15 Jahren. Bequemer, mehr Service, perfekter. Kaffee aus Kaffeetassen, Bordküche, WC mit Waschraum, Abstandsradar, elektronisch gesteuertes Fahrwerk mit Spurassistent, GPS Info für Fahrgäste, und, und, und. Die fachliche Kompetenz der Busfahrer bewegt sich besonders bei Kombinationsreisen auf einem hohem Niveau zu erquicklichen Preisen.

Jens BergmannBeispielhaft werden diese Vorgänge an Hand des Buches „Busreisen machen glücklich“ von Jens Bergmann kompetent, schnörkellos und flüssig beschrieben. Jens Bergmann ist ein Berufskraftfahrer, dem sein Beruf Spaß macht und dessen Berufung auf jeder Seite seines Buches erkennbar ist. Die Argumente, warum Busreisen glücklich macht, sind schlüssig für potenzielle Kunden von Busreisen dargestellt. Lediglich ein wenig überdimensioniert sind die speziellen Tätigkeiten des Busfahrerberufs erläutert und einige Problemchen mit den Kunden und Reisegästen abgehandelt. Das ist aber nett beschrieben. Ich kann´s beurteilen, weil ich so fünf Jahre als Berufsberater massenhaft Berufsbilder geschrieben habe. Nun kann ich gerne konstatieren, es ist auch wichtige Sekundärliteratur für Berufskraftfahrer, die den „richtigen Busführerschein“ ansteuern wollen.

Ein Busfahrer wie Jens Bergmann ist laut seinem Werk heute Reiseleiter, Urlaubsmanager, Animateur, Koch, Psychologe, Seelsorger, Bordtechniker, Wetterfrosch, Orakel, Persönlicher Berater, Arzeneimittelbesorger, GEO Leser, Extrabonusbesorger, Domizilauskenner, Landgutaufspürer, Historiker, Seereisenexperte, Koffertransportarbeiter, Bankomateingeweihter, Mafiauskenner, Vulkanologe, Weinkenner, Hotelbegutachter, Abzockerwarner und nun auch noch „Fachbuchautor“ zum Thema Busreisen, der mit links und vierzig Fieber das Buch ohne einen Verlag clever selbst verlegt hat. Er schlägt eine Bresche der Anerkennung für tausende Berufskollegen seiner Art und wischt den Muff, der zum Teil immer noch auf der Branche liegt ein wenig hinweg.Ausführlich wird in satirischen Sequenzen beschrieben, wie sich die Anfangs skeptische Reisegruppe nach Sizilien zu einem Mikrokosmos besonderer soziologischer positiver Eigenschaften verwandelt, die zum Ende der Fahrt vor Abschiedsschmerz fast wie die Schloßhunde heulen. Eingeschlossen die Freudentränchen des Busfahrers zu „STANDINGOVATIONS“ für seine Leistungen.

Zwei Probleme hatte ich beim Lesen des Buches. Ich habe mein Abendessen weit in die Nacht geschoben, weil ich erst das humorvolle Buch aufgefressen habe. Ein wenig neidisch bin ich geworden, weil ich die in 12 Kapiteln auf 141 Seiten beschriebene Reise nicht mit gemacht habe. Ich reise gerne und viel!

Bald werde ich fünfundsechzig Jahre, wo das wilde Backpacker Reisen so langsam ausklingt. Busreisen der Art, wie es der Reisedienst Elsetal H. Hemminghaus GmbH & Co. KG aus Bünde anbietet wird zukünftig für mich keine offene Option mehr sein. Ich schaue mich demnächst mal um, was es in Berlin für Busreisendienstleister ähnlicher Qualität wie den Reisedienst Elsetal gibt. Jens Bergmann hat mir mit seinem Buch die Reiseform „ Organisierte Busreisen“ schmackhaft gemacht und Entscheidungshilfen geliefert, qualitative Angebote besser zu selektieren!

© 2011 Richard Hebstreit

PS:
Einen Verbesserungsvorschlag für den digitalen Druck des Buches hätte ich. Das automatisierte Druckraster des Digitaldruckes bei 300 dpi Bildauflösung verwäscht die Graustufen der Fotos. Sie erscheinen flau, unscharf und kontrastarm. Bei der Konvertierung von Text und Bild zu epubli und dann zum Druck funktioniert das noch nicht. Den Fehler stellte ich auf der Buchmesse bei fast allen Graustufenfotos beim Digitaldruck fest und ist ein uraltes Problem. In einem Buch von mir ist das auch vor drei Jahren passiert. Wenn man einen professionellen Satz z.B. mit QarkXPress oder Adobe-Illustrator macht, kann man das bei den Fotos per lpi oder l/cm Einstellung machen. Mit Word oder OpenOffice produziert und dann in PDF konvertiert geht nicht.

Ich kenne momentan leider nur zwei Lösungen des Problems.

1. Mit Photoshop das Foto rastern (Filter, Zeichenfilter, Rasterungseffekt 300dpi, Kontrast: 1Punkt, Raster: 2 Punkt). Das ist aber nur semiprofessionell es werden Graustufen in Graupunkte und Schwarzpunkte aufgerastert. Das Problem sitzt tiefer, denn man benötigt in der professionellen Druckvorstufe Schwarzpunkte. Um mit einem Digitaldrucker bei einer Auflösung von 200 lpi, wie sie oft in Büchern verwendet wird, 256 Graustufen darzustellen, benötigen man aber eine Bildauflösung von 3200 dpi.

Infos:
http://www.rz.uni-kiel.de/ausgabe/lpi
http://help.adobe.com/de_DE/Illustrator/14.0/WS714a382cdf7d304e7e07d0100196cbc5f-64c2a.html
http://www.hta-bu.bfh.ch/wuetja/skript/tech/t33pixdot.htm
http://www.hammerer.at/druck/druck_vor.htm

2. Wer einen postscriptfähigen Laserdrucker hat, kann das umgehen wie früher bei der Ausbelichtung von Graustufenfotos für den Zeitungsdruck. Man druckt das Foto einfach mit der Einstellung Zeitungsdruck ca 30 l/cm (l= Linien) in eine Postscriptdatei oder pdf-Datei. Diese wieder in jpg oder tiff umgewandelte Bild kann man dann als gerastertes Foto mit nur schwarzen 45 Grad-Bildpunkten in eine Worddatei einfügen. Die Fotos erscheinen trotz des Rasters rattenscharf!

Mein Beitrag zu Reisedienst Elsetal GmbH & Co. KG – Ich bin rhebs – auf Qype